- „Madeira – Geschichte und Urlaubsdestination“
Vortrag am 19.3.2001 und 23.3.2013 im Bremer Presseclub (Manfred Treib) - „Die Azoren – Geschichte und Urlaubsdestination“
Vortrag am 5.5. 2003 und am 28.9.2012 im Bremer Presseclub (Manfred Treib) - „Portugal – Geschichte und Urlaubsdestination“
Vortrag am 14.8.2006 und am 12.4.2010 im Bremer Presseclub (Manfred Treib) - „Das portugiesische Ausbildungssystem nach deutschem Modell“ (A. Ernestine Weerts)
- „Frauen in Portugal“ (Maria Leukel)
- „Beziehungen zwischen Portugal und Spanien im Spätmittelalter“ (Gerhard Burghold)
- „Nach Übersee. Das Transatlantikkabel auf den Azoren“. Reportage und Vortrag (A.E. Weerts)
- Portugal in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Reformen des Marquês de Pombal (G. Burghold).
- Zum Jahrestag der portugiesischen Revolution. Einführung in die Geschichte der portugiesischen Revolution (A. E. Weerts)
- „Informationen über die touristischen Regionen in Portugal“ (A. E. Weerts)
- “Sind wir Polyglott ? Hilfreiche portugiesische Vokabeln für den Urlaub (A. E. Weerts)
- „Geschäftserfolge u. Investitionsmöglichkeiten in Portugal“ am Beispiel Norte do Alentejo (mit Dokumentarfilmen) (A. E. Weerts)
- „Deutsche in Portugal vom Mittelalter bis zum Ende des II. Weltkriegs“ (Gerhard Burghold)
- „Ein Feuerwehrauto für Monchique“ (Raymund Reineke)
- „Portugiesen in Bremen“ zweite Generation portugiesischer Auswanderer in Bremen (Sónia Agostinho)
- „Wann? Wo? Und: Wie? Portugiesische Mitarbeiter in Bremer Betrieben – ein Stück Wirtschaftsgeschichte Bremens“ (Wolfgang Kuhse)
- „Eine Katastrophe“ Die Brände in Portugal Sommer 2003 (R. Reineke/ P. Wilkens)
- „Da hört man Portugiesisch auf der Straße“ Information über Cuxhaven (Alfredo Stoffel)
- „Portugal in der napoleonischen Zeit und die Unabhängigkeit Brasiliens“ (G. Burghold)
- „Die Deutsch-Portugiesische Handelskammer in Lissabon“ (Stefanie Ruff)
- „Werkstoff Kork“ Korkgewinnung und -verarbeitung Frank Jürgensmüller AMORIM, Delmenhorst
- Portugal 1900 – 1930. Von den letzten Jahren der Monarchie bis zur Herrschaft Salazars.
- „Os ultimos anos da monarquia á regência de Salazar“ (G. Burghold)
- „Die Farben des Fado“ Ton-Dia-Schau nach dem Roman (Jürgen und Marita Alberts)
- Der portugiesische Wasserhund. (K)ein Fabelwesen. Kleiner Vortrag zu einem ungewöhnlichen Hund (A.E. Weerts)
- „Die Sephardischen Juden“ Dokumentation mit anschließendem Gespräch. (A. E. Weerts)