- Portugiesisch-Intensiv-Kurse (Brasilianisches Portugiesisch)
- Gemeinsames Kochen (Brasilianische Gerichte)
- Brasilien Woche 2004 mit mehreren Veranstaltungen
- Lesung ausgewählter brasilianischer Autoren, versch. VorträgerInnen, Dtsch., Bras.
- Einführungsvortrag zum Film „Narradores de Javé“ (Geschichten aus Javé), Kino 46 (P. Pape)
- Mitgestaltung „Ländertag Brasilien“, Treffpunkt Arche Schwachhausen
- Telenovela „A casa das sete mulheres“ mit Einführung von B.und K.Eismann
- Ausflug zum portugiesischen Kulturfestival „Arraial“ nach Hamburg, mit Konzert José Malhoa
- Portugiesisch-Intensiv Kurs
- Lektürekurs: Paulo Coelho „O Alquimista“
- Ausstellung SAUDADE, Collagen dreier junger portugiesischer KünstlerInnen aus Bremen (Portugalwochen)
- „Portugals Präsens in Asien“ (Macao-Projekt)
- Exkursion nach Hamburg mit Führung (Dr. P. Koj): „Portugiesiches Hamburg“
- Szenische Lesung „… mehr als liebe“ Gedichte von Florbela Espanca und Antonio Botto; (A.E.Weerts und Mario Couto)
- Portugalwochen „Portugal in Bremen“, zwei Wochen mit mehreren Veranstaltugen
- “Uma Noite para Zeca Afonso” Musik und Texte des portugiesischen Sängers José Afonso
- Weine aus Portugal. Vorgestellt von F. Schieferdecker, Weinhaus Fedelhören.
- „Annäherung an Lídia Jorge“ 10 Lesungen in Vorbereitung auf die Verleihung des Albatrospreises, Günter Grass Stiftung Bremen, an Lídia Jorge